Zutaten
Für 4 Portionen
- 250 g Mehl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml flüssige Margarine
- 1 Prise Salz
- Öl
- 1 kl. Kopf Weißkohl
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 150 g durchwachsener Speck
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- 30 g Margarine
Zubereitungsschritte
- Mehl, Wasser, Margarine und Salz mit dem Handrührgerät verkneten, bis der Teig glänzt und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig auf einem Brett noch einige Male mit der Hand kneten, mit Öl bestreichen und abgedeckt im Backofen (5 Minuten 50°C, 30 Minuten 0) ruhen lassen.
- Weißkohl waschen, putzen und mit dem Schnitzelwerk fein schneiden.
- Paprikaschote waschen, halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und fein würfeln.
- Zwiebel pellen und fein würfeln.
- Öl im Topf auf höchster Einstellung erhitzen.
- Gewürfelten Speck und Zwiebel darin andünsten. Weißkohl hinzufügen, andünsten und 30 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 5-6 dünsten. Mit den Gewürzen abschmecken, Paprikawürfel unterheben. Abkühlen lassen.
- Ein Tuch auf ein Holzbrett legen, etwas Mehl darauf stäuben und den Strudelteig so dünn wie möglich zu einem Rechteck von 40*60 cm ausrollen. Der Teig sollte fast durchsichtig sein. Die dicken Ränder abschneiden (evtl. zum Flicken verwenden).
- Die Kohlmasse darauf streichen (dabei an den kürzeren Seiten etwa 3 cm Teig frei lassen), die Ränder umschlagen und den Strudel von der längeren Seite her aufrollen, mit der Nahtseite auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und an den Enden gut festdrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und backen.
Backtemperatur und -zeit
- Schaltung: 170-190°, 1. Schiebeleiste v. u.
- 160-180°, Umluftbackofen
- 45-50 Minuten
Den Strudel zwischendurch mit geschmolzener Margarine bepinseln.