Zutaten

Für 4-6 Portionen

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 3 EL Öl
  • Salz

Füllung

  • 500 g Mangold
  • 2 Knoblauchzehen
  • 75 g Butter
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Muskatblüte
  • etwas abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • 600 g Lachsschnitzel
  • 200 g Creme fraîche

Sauce

  • 1 kl. Schalotte
  • 4 EL trockener Wermut
  • 2 Eigelbe
  • 1/8 l Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
Zubereitungsschritte
  • Für den Strudelteig das Mehl in eine Schüssel füllen. Ei und Öl in die Mitte geben, 100 ml lauwarmes Wasser langsam dazu fließen lassen, dabei mit einer Gabel alles von der Mitte her gut verrühren. Eine kräftige Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten gründlich verkneten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mindestens 10 Minuten kräftig durchkneten. Mit der Schüssel abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit Mangold putzen und waschen, die dicken Blattstiele herausschneiden. Mangoldblätter in gut fingerdicke Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen.
  • In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Knoblauch darin andünsten, den Mangold hinzufügen und unter Rühren gar dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskatblüte und Zitronenschale abschmecken. Knoblauch entfernen.
  • Lachs in feine Scheiben schneiden. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Die übrige Butter zerlassen.
  • Den Strudelteig auf einem dünn bemehlten Tuch mit einem Nudelholz ausrollen. Mit wenig Butter bepinseln und mit den Händen möglichst dünn ausziehen. Das Rechteck sollte mindestens 50x60 cm groß sein. Den Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Mangold auf dem Teig verteilen. Mit den Lachsscheiben belegen und mit der Creme fraîche bestreichen. Die Teigplatte durch Anheben des Tuches von der breiteren Seite her einrollen. Den Strudel auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Fett bestreichen. Im heißen Ofen (Gas: Stufe 3) in 30-35 Minuten goldbraun backen.
  • Für die Sauce in der Zwischenzeit die Schalotte schälen und fein hacken. Mit dem Wermut in einen Topf geben und weich köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und den Wermut etwas abkühlen lassen. Die Eigelbe mit einem Schneebesen darunter schlagen. Topf wieder auf den Herd stellen und bei milder Hitze den Weißwein mit dem Schneebesen unterschlagen. Dabei nicht zu heiß werden lassen, da sonst die Eigelbe gerinnen. Die schaumige Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Zum Strudel servieren.