Zutaten

Für 12 Stück (6 Portionen)

  • 6 vollreife Pflaumen (etwa 200 g)
  • 6 Stücke Würfelzucker
  • 1 kg Pellkartoffeln (am Vortag gekocht)
  • Mehl zum Ausrollen und
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • Salz
  • 1 Ei und
  • 2 Eigelb
  • 50 g Butter
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
Zubereitungsschritte
  • Gewaschene Pflaumen halbieren, entsteinen und in jede Hälfte 1/2 Stück Würfelzucker drücken. Gepellte Kartoffeln auf der Kartoffelreibe direkt auf die bemehlte Arbeitsfläche reiben. Mit Mehl, Salz, Ei und Eigelb verkneten (mit bemehlten Händen), bis der Teig glatt ist. Eine Rolle daraus formen und abgedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  • Während der Teig ruht, reichlich Salzwasser in einem breiten Topf zum Kloßkochen aufsetzen.
  • Messer in Mehl tauchen, Rolle in 12 Scheiben schneiden. In jede Teigscheibe eine Mulde drücken, jeweils eine gefüllte Pflaume hineinlegen. Teig über der Pflaume zusammendrücken und mit eingemehlten Händen einen Kloß daraus formen. Einen Probekloß in sprudelnd kochendes Salzwasser geben, die Hitze zurückschalten, Kloß in etwa 15 Minuten darin garen. Wenn der Kloß nach oben schwimmt, ist er fertig, weil die Pflaume gar ist (sonst kommt der Kloß nicht hoch). Wenn der Probekloß perfekt ist, die anderen Klöße ins sprudelnd kochende Wasser geben und auf milder Hitze in etwa 15 Minuten garen.
  • Während die Klöße garen, Butter schmelzen, Semmelbrösel und Zimt zugeben, einmal aufschäumen lassen. Klöße mit der Schaumkelle aus dem Topf heben, abtropfen lassen und beim Anrichten mit Butterbröseln überschäumen.

Passt gut zu Wildgerichten.