Zutaten
Für 4 Portionen
- 250 g Blätterteig (tiefgekühlt)
- 4 fein-säuerliche Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
- 60 g Rohmarzipan
- 2 cl Calvados
- 30 g feingehackte Walnußkerne
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
- Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen und
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
Für das Zimtsabayon
- 100 g Schlagsahne
- 20 ml Milch
- 50 g Akazienhonig
- 3 Eigelb
- 1 TL Rum
- 1 Msp. gemahlener Zimt, gute
- 1 Prise Nelken pulver
- 1 Prise Anispulver
- 1/2 Vanilleschote
Zubereitungsschritte
- Die Blätterteigplatten zum Auftauen auslegen. Elektroofen auf 200 Grad vorheizen. Das Backblech mit Wasser benetzen oder mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, Stiele, falls vorhanden, nicht entfernen. Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und die Hälften in Spalten schneiden. Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln.
- Marzipan mit Calvados und Nüssen verkneten. Den Blätterteig 3 mm dick ausrollen, 4 runde Platten von jeweils 14 cm O ausstechen und auf das Backblech legen. Das Marzipan aufstreichen. Darauf fächerförmig die" Apfelspalten legen. Die Tartes mit Zimt und Zucker bestreuen und in Ofenmitte 15-20 Minuten backen (Gas: Stufe 3), bis sich die Teigränder zu färben beginnen.
- In der Zwischenzeit einen mittelgroßen Topf halb mit Wasser füllen und zum Sieden bringen. Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Für das Sabayon Sahne, Milch, Akazienhonig, Eigelb, Rum, Zimt, Nelken- und Anispulver in eine Schüssel geben und auf dem Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlagen, bis eine schaumige, dickliche Sauce entstanden ist. Diese auf Eiswasser kalt schlagen. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark unter das fertige Sabayon mischen.
- Die heißen Apfel-Törtchen mit der Aprikosenkonfitüre einpinseln, mit dem Zimtsabayon anrichten, leicht mit Puderzucker und nach Belieben auch mit Zimt bestreuen und sofort servieren.