Zutaten

Für 4 Portionen

  • 2 Makrelen (je 600 g, ausgenommen)
  • Salz
  • Pfeffer (a. d. Mühle)
  • 2 Stiele Zitronenmelisse
  • 2 Zweige Thymian
  • 350 g Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 8 eingelegte Weinblätter
  • 4 Zweige Thymian
  • 350 ml Fischfond (a. d. Glas)

Kräutersoße

  • 20 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 80 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer (a. d. Mühle)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL gehackter Dill
  • 1 EL gehackte Minze
  • Öl für die Form und die Folie
Zubereitungsschritte

Fisch

  • Die Fische unter fließendem kalten Wasser innen und außen waschen. Innen mit Küchenpapier trockentupfen.
  • Außen und innen salzen und pfeffern. In die Bauchhöhle je 1 Stiel Zitronenmelisse und 1 Thymianzweig legen.
  • Die Zwiebeln pellen und in Scheiben schneiden.
  • Das Öl in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  • Eine feuerfeste Form mit Öl ausstreichen und mit den Weinblättern auslegen. Die gedünsteten Zwiebeln und die Thymianzweige darauf verteilen. Die Fische in die Form legen und so viel Fischfond aufgießen, dass alles gerade bedeckt ist. Mit Alufolie so abdecken, dass sie den Fisch nicht direkt berührt, damit die Haut nicht daran kleben bleibt.
  • Die Fische im Backofen garen.

Backtemperatur und -zeit

  • Schaltung: 200-220°, 2. Schiebeleiste v.u.
  • 180-200°, Umluftbackofen
  • Backzeit: 25-30 Minuten

Kräutersoße

  • Inzwischen für die Kräutersoße die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einrühren und unter Rühren hell anschwitzen.
  • Sobald die Fische gar sind, die Brühe durch ein Sieb in die Mehlschwitze gießen. Mit einem Schneebesen gut verrühren und etwa 5 Min. kochen.
  • Die Sahne unterrühren, salzen und pfeffern. Mit Zitronensaft, Petersilie, Dill und Minze würzen und nochmals 5 Min. kochen.
  • Die Kräutersoße separat zu den Fischen servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.