Zutaten

Für 4 Portionen

  • 4 Makrelenfilets mit Haut
  • 5 Tomaten
  • 1 Zitrone
  • 1 Bd. Basilikum
  • 1 Zweig Verveine
  • Rosmarin
  • 1 Zimtstange
  • 3 Schalotten
  • 4 TL Pesto
  • 4 TL Olivenpaste
  • 4 TL Balsamicössig
  • 2 Blätter Brickteig (u.a. im Asienladen erhältlich)
  • 4 kl. Salatblätter
  • Olivenöl
Zubereitungsschritte
  • Von den Makrelenfilets jeweils ein 4 cm langes Stück abtrennen, davon die Haut abziehen und ganz fein würfeln. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, etwas fein geschnittenem Basilikum und einem Hauch Olivenöl marinieren.
  • Aus den 2 Brickteigblättern 4 Quadrate (ca. 8x8 cm) schneiden. In einen dicken Korken eine Gabel in die Schnittfläche stechen, um den Korken ein Teigquadrat andrücken und in heissem Olivenöl frittieren bis eine goldbraune Färbung erreicht ist. Anschliessend vorsichtig den Korken aus dem Teig lösen.
  • Die Tomaten häuten, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Mit den fein gewürfelten Schalotten und Basilikum in etwas Olivenöl erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Makrelenfilets auf der Hautseite mehlieren und in Olivenöl mit Knoblauch, Verveine, Rosmarin und dem Zimt anbraten.
  • In die Teigkörbchen das Makrelentatar füllen und mit Salatblättern garnieren.
Anrichten
  • Das Tomatenkompott im Kreis auf die Mitte des Tellers geben. Darauf das Fischfilet geben und rechts davon das Teigkörbchen platzieren.
  • Mit einem Teelöffel die Olivenpaste und das Pesto im Halbkreis als Linie um das Essen ziehen. Den Balsamicössig mit einer Pipette im Kreis um das gesamte Gericht verteilen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.