Zutaten

Für 6 Portionen

  • 18 Langostinos; Kaisergranat mit Kopf (à 50 g)
  • 4 Seezungenfilets (à 60 g), Gräten vom Fischhändler mitgeben lassen
  • 100 g Schalotten
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 1 Bd. Suppengrün (ca. 300 g)
  • 3 Tomaten
  • 120 ml Fischfond
  • 400 ml Wasser
  • 100 g Karotten
  • 100 g Petersilienwurzeln
  • Salz
  • 100 g Rote Bete
  • 1 Handvoll Kerbel
  • Cayennepfeffer
Zubereitungsschritte
  • Die Langostinoschwänze aus den Schalen brechen, jeweils den Darm entfernen, Schwänze beiseite legen. Die Seezungengräten grob zerkleinern. Die ungeschälten Langostinokörper und die Seezungengräten unter kaltem Wasser gründlich abbrausen, gut abtropfen lassen.
  • Schalotten und Knoblauch pellen. Suppengrün putzen und waschen.
  • Alles klein würfeln, die Tomaten halbieren.
  • Langostinokörper, Seezungengräten, Schalotten, Knoblauch, Suppengrün und Tomaten in einen grossen Topf geben und mit dem Hummerfond und Wasser auffüllen. Einmal aufkochen lassen, dann im offenen Topf bei milder Hitze ca. 25 Minuten leicht sieden lassen, damit die Suppe nicht trübe wird. Dabei öfter mit einer Schaumkelle die Trübstoffe abschöpfen.
  • Inzwischen Karotten und Petersilienwurzeln putzen, waschen und in Salzwasser ca. 15 Minuten kochen, dann in dünne Scheiben schneiden.
  • Rote Bete waschen und in dünne Streifen schneiden, in wenig gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten kochen.
  • Jedes Seezungenfilet schräg in 5 Stücke schneiden, Kerbelblättchen von den Stielen zupfen.
  • Die Suppe durch ein Mulltuch giessen, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
  • Kurz vor dem Servieren die Suppe einmal mit den Karotten- und Petersilienwurzelscheiben und den Rote- Bete-Stiften aufkochen lassen, dann die Seezungenstücke und Langostinoschwänze dazugeben. Die Suppe vom Herd nehmen, Seezungenstücke und Langostinoschwänze darin 3-4 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss die Kerbelblättchen dazugeben, den Pot-au-feu in vorgewärmten Tellern servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.