Zutaten

Für 4 Portionen

Für den Fisch:

  • Pekannusskerne (250 g, alternativ Walnüsse)
  • Mehl (40 g)
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Ei
  • 4 EL Milch
  • 4 Welsfilets (je 150 g)

Für den Spinat:

  • junger Blattspinat (1 kg)
  • 120 ml Gemüsefond
  • 3 bis 4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zesten von einer unbehandelten Zitrone
  • Crème fraîche (150 g)
  • Zucker
Zubereitungsschritte
  • Den Spinat für das Gemüse verlesen, waschen und putzen. Für den Fisch ein Drittel der Pekannüsse im Blitzhacker fein mahlen, die restlichen Nüsse grob hacken. Nüsse mischen und auf einen Teller geben. Mehl mit Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer würzen, ebenfalls auf einen Teller geben. Ei und Milch in einem Teller verschlagen.
  • Die Fischfilets abspülen und trocken tupfen. Erst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Den Fisch anschließend in den Eiern und den Pekannüssen wenden, die Nüsse dabei gut andrücken. Den Fisch auf ein gefettetes Backblech legen und im heißen Backofen bei 200 Grad Celsius 12 bis 15 Minuten backen.
  • Inzwischen Spinat in kochendes Wasser geben und zusammenfallen lassen. Den Spinat abgießen und eiskalt abschrecken. Abtropfen lassen und ausdrücken. Spinat auflockern. Gemüsefond mit Zitronensaft und Zitronenzesten zugedeckt aufkochen und bei kleiner Hitze etwa drei Minuten kochen lassen. Crème fraîche einrühren, den Spinat untermischen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker würzen. Die gebackenen Welsfilets mit dem Spinatgemüse anrichten.

Dazu passen Tomatenchutney und Kartoffelpüree.