Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- weißer Pfeffer
- 4 Platten Blätterteig
- 1 EL Öl
- 4 Lammrückenfilets à 150 g
- Salz
- Pfeffer
- Senf
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 150 ml Schlagsahne
- 250 ml Lammfond aus dem Glas
- Salz
- weißer Pfeffer
- 100 g rosa Champignons
- 1 EL Öl
Zubereitungsschritte
- Blattspinat verlesen und die dicken Stiele entfernen. Spinat waschen und 2 Min. blanchieren. Den Spinat gut ausdrücken. Zwiebel pellen und fein würfeln. Öl im Topf auf großer Gasflamme oder Gaskochzone 12 (E-Herd auf höchster Einstellung) erhitzen, die Zwiebelwürfel und den Spinat andünsten, mit durchgepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Blätterteigplatten nebeneinander legen und auftauen lassen.
- Öl in einer Pfanne auf großer Gasflamme oder Gaskochzone 12 (E-Herd auf höchster Einstellung) erhitzen und die Lammrückenfilets rundherum kurz anbraten. Den Fond aufheben. Die Lammfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf bestreichen und abkühlen lassen.
- Jede Blätterteigplatte zur doppelten Größe ausrollen. In die Mitte den zerzupften Spinat legen, darauf die Lammfilets verteilen und mit dem restlichen Spinat abdecken. Die Blätterteigränder mit Eiweiß bestreichen und zusammenlegen. Die Kanten mit einer Gabel andrücken.
- Eigelb mit Milch verrühren, die Blätterteigstücke damit bepinseln, mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen backen (Gasbackofen: 180-200°, Thermostatstufe 2-3 160-180°, Umluftbackofen Elektrobackofen: 180-200°, 2. Schiebeleiste v. u. 160-180°, Umluftbackofen 20-25 Minuten).
- Für die Soße in den Bratenfond Schlagsahne und Lammfond aus dem Glas geben und auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne auf großer Gasflamme oder Gaskochzone 12 (E-Herd auf höchster Einstellung) erhitzen, die Champignons andünsten und in die Soße geben.
- Die Blätterteigtaschen aufschneiden, auf vorgewärmte Teller legen und mit etwas Soße überziehen. Die restliche Soße dazu reichen.