Zutaten

Für 4 Portionen

Für die Ente

  • 1 Ente (2,5-3 kg)
  • 300 g Schmorgemüse (Zwiebeln, Möhren, Sellerie)
  • 400 g Entenklein
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 4 Wacholderbeeren (angedrückt)
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1-2 TL Speisestärke
  • Salz

Für das Dörrobstkompott

  • 1 EL Zucker (15 g)
  • 200 ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleine Zimtstange
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 Sternanis
  • 250 g gemischtes Dörrobst (Aprikosen, Pflaumen, Feigen, Kirschen)
Zubereitungsschritte
  • Von der Ente die Flügelspitzen abschneiden. Hals und Innereien klein schneiden, Schmorgemüse putzen und klein schneiden. Alles mit dem Entenklein in einem Bräter im Öl goldbraun anbraten. Tomatenmark einrühren, mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Mit 1,5 I Wasser auffüllen, aufkochen, Lorbeer, Pfefferkörner und Wacholder zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 1:30 Stunden schmoren.
  • Inzwischen Salz und Lebkuchengewürz im Mörser fein zerreiben. Ente mit dem Gewürzsalz rundum einreiben, Keulen mit Küchengarn locker zusammenbinden. Ente mit der Brustseite nach oben auf den Ofenrost setzen. Auf der Schiene über dem Bräter in den Ofen schieben und 2 Stunden garen.
  • Für das Dörrobstkompott den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit Orangensaft aufkochen, Lorbeer, Zimt, Koriander und Sternanis zugeben. Dörrobst zugeben und die Flüssigkeit sirupartig einkochen lassen. Beiseitestellen.
  • Nach 1:30 Stunden den Bräter aus dem Backofen nehmen und eine Saftpfanne unter die Ente schieben. Entenfond durch ein feines Sieb in einen Topf gießen und etwas entfetten (ergibt 800 ml). Fond auf 500 ml einkochen lassen. Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, Entenfond damit binden. Sauce mit Salz abschmecken. Ente aus dem Backofen nehmen, auf einer Platte mit dem Dörrobstkompott anrichten und mit der Sauce servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.