Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 küchenfertige Ente (ca. 2,5 kg)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 4 Äpfel
  • 200 g gegarte Maronen (vakuumverpackt)
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 TL getrockneter Beifuß
  • Salz, Pfeffer
  • 3-4 Stückchen Schale von 1 Bio-Orange
  • 2 TL Thymianblättchen
  • ca. 500 ml Geflügelbrühe
Zubereitungsschritte
  • Ente abbrausen und trocken tupfen. Zwiebeln abziehen und vierteln. Äpfel waschen. 2 Äpfel vierteln, entkernen und grob würfeln. Apfelwürfel mit Hälfte Zwiebeln, 100 g Maronen sowie Majoran, Beifuß, Salz, Pfeffer und Orangenschale mischen.
  • Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ente innen und außen mit Salz sowie Pfeffer würzen, außen mit Thymian einreiben. Ente mit der Apfelmischung füllen. Bauchöffnung verschließen. Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen, ca. 500 ml Wasser angießen, ca. 2 Std. braten. Ente öfter mit Bratenfond übergießen und nach 60 Min. wenden.
  • Kerngehäuse aus übrigen Äpfeln ausstechen, Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Mit übrigen Zwiebeln und 100 g Maronen ca. 45 Min. vor Ende der Garzeit zufügen.
  • Ente warm stellen. Bratenfond durch ein Sieb abseihen, entfetten. Brühe angießen und ca. 20 Min. köcheln. Ofengrill einschalten. Ente mit Salzwasser bestreichen, unter dem Grill knusprig bräunen. Soße durch ein Sieb passieren, abschmecken. Mit Ente, Apfelscheiben, Zwiebeln und Maronen anrichten.

Dazu schmecken Knödel.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.