Zutaten
Für 4 Portionen
- 1 Ente, küchenfertig vorbereitet (ca. 2 kg)
- Salz
- 800 g Hähnchenflügel
- 250 g Suppengrün (grob gewürfelt)
- 100 g Zwiebeln (grob gewürfelt)
- 40 g Butter oder Margarine
- 3 EL Aceto Balsamico
- 125 ml Cassis (schwarzer Johannisbeerlikör)
- 800 ml Geflügelfond (aus dem Glas)
- 100 g Kartoffeln (geschält)
- 80 g frische Preiselbeeren (oder aus dem Glas)
- 30 g Quittengelee
- 1 EL weiße Pfefferkörner (zerstoßen)
- 1 Bd. Thymian
Zubereitungsschritte
- Die Ente innen und außen kurz waschen, mit Küchenpapier trockentupfen, salzen, mit Küchengarn zusammenbinden, mit der Brust nach oben auf die Fettpfanne setzen.
- Die Ente im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 2 1/2 Stunden braten (Gas 2-3, Umluft 2 Stunden bei 160 Grad).
- Inzwischen die gewaschenen und trockengetupften Hähnchenflügel mit dem gewürfelten Suppengrün und Zwiebeln in einem breiten Topf im heißen Fett in 10 Minuten dunkelbraun rösten. Essig, Likör und Geflügelfond zugießen und auf zwei Drittel einkochen lassen. Die Kartoffeln direkt in die Sauce reiben. Die Sauce 10 Minuten leise kochen lassen.
- Inzwischen die Preiselbeeren verlesen, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und sorgfältig entfetten. Dann die Preiselbeeren hineingeben.
- 10 Minuten bevor die Ente fertig ist, das Quittengelee aufkochen. Dann die Ente damit gründlich einpinseln und anschließend mit dem zerstoßenen Pfeffer bestreuen.
- Kurz vor dem Servieren die Sauce einmal vorsichtig aufkochen lassen. Die Ente auf einer vorgewärmten Platte anrichten und das Garn entfernen. Von einem halben Bund Thymian die Blätter abstreifen. Die Ente vor dem Servieren mit den Blättchen bestreuen und mit dem restlichen Thymian dekorieren. Die Preiselbeersauce getrennt dazu reichen.
Dazu passen Kartoffelbuchteln oder Kartoffelklöße.