Zutaten
Für 6 Portionen
- 7 Äpfel
- 7 Zwiebeln
- 100 g Kapernäpfel
- 1/2 Topf Majoran
- 400 g vakuumierte Maronen
- 1 EL Preiselbeer-Konfitüre
- Salz
- Pfeffer
- 1 küchenfertige Gans (ca. 3 kg)
- 1 Glas Entenfond (400 ml)
- 2-3 TL Speisestärke
Zubereitungsschritte
- 3 Äpfel entkernen, würfeln. Zwiebeln schälen, würfeln. Kapernäpfel abtropfen lassen, Stiele entfernen. Kapernäpfel halbieren. Majoran hacken. Vorbereitete Zutaten, Maronen und Konfitüre mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Innereien, Hals und Fett aus der Gans entfernen. Gans innen und außen waschen. Fettdrüse herausschneiden. Bauchhöhle und Haut würzen. Gans mit der Maronenmischung füllen, auf den Rost des Ofens legen. Fettpfanne darunterschieben. 1/2 l Wasser angießen. Im heißen Ofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C) ca. 3 1/2 Stunden braten. Die Gans dabei 4- bis 5-mal mit dem Bratensaft bepinseln.
- 4 Zwiebeln würfeln. 4 Äpfel waschen. Beides nach ca. 2 1/2 Stunden zur Gans auf die Fettpfanne geben und zu Ende braten.
- Äpfel und Gans vom Rost nehmen, warm stellen. Den Bratensatz mit 250 ml Wasser lösen, durch ein Sieb in einen Topf gießen und entfetten. Entenfond zugießen, aufkochen. Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren, in den Fond rühren, aufkochen. Würzen. Gans zerteilen, Brust in Scheiben schneiden. Gans, Äpfel und Sauce auf einer Platte anrichten.
Dazu passen Rotkohl und Kartoffelpüree.