Zutaten

Für 4 Portionen

  • 600 g kleine fest kochende Kartoffeln
  • Salz
  • 60 g brauner Rohrzucker
  • 150 ml Weißwein
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • 2 Pimentkörner
  • 1/2 TL Fenchelsaat
  • 2 EL braune Senfsaat
  • 1 kl. Fenchel mit Grün (ca. 200 g)
  • 1 Salatgurke
  • 1 kleine rote Paprikaschote
  • 4 Perlhuhnbrüste, küchenfertig (à 180 g)
  • Pfeffer
  • 5 EL Öl
  • 25 g Butter
Zubereitungsschritte
  • Am Vortag die Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser 20-25 Minuten garen. Abgießen, ausdampfen und abkühlen lassen. Dann pellen und beiseite stellen.
  • Rohrzucker mit Weißwein, Pfefferkörnern. Piment und Fenchelsaat bei mittlerer Hitze in 8-10 Minuten sirupartig einkochen lassen. Senfsaat im Mörser grob zerreiben, in den Sirup geben und gut verrühren. Senf-Sirup von der Kochstelle nehmen und 20 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit vom Fenchel das Grün abzupfen und beiseite stellen. Fenchelknolle putzen, halbieren und in 5 mm breite Spalten schneiden. Gurke schalen, längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Gurkenhaiften quer in 1 cm dicke Stücke schneiden. Paprika längs vierteln, entkernen und in 2-3 cm große Rauten schneiden.
  • Perlhuhnbrüste leicht salzen und pfeffern. 2 El Öl und 5 g Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Perlhuhnbrüste auf der Hautseite 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, wenden und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2. Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten braten.
  • Restliches Öl und restliche Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze in 10 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Senf-Sirup kurz aufkochen, Fenchelspalten dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten garen. Nach 5 Minuten Gurken und Paprika dazugeben.
  • Perlhuhnbrüste mit Senf-Gemüse und Bratkartoffeln auf flachen Tellern anrichten. Mit Fenchelgrün bestreuen und servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.