Zutaten

Für 8 Portionen

  • 1 Puter (ca. 4 kg, küchenfertig)
  • Salz
  • Pfeffer

Füllung

  • 500 g Weiß- oder Toastbrot
  • 800 ml warme Milch
  • 1 EL Margarine oder Butter
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Stangensellerie
  • 1 TL getrockneter Salbei
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Bd. Petersilie
  • 1/2 Tasse Gemüse- oder Hühnerbrühe (Instant)
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 3 Scheib. dünn geschnittener durchw, Speck
Zubereitungsschritte
  • Den Puter unter fließendem kalten Wasser gut auswaschen, mit Küchenkrepp trocknen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Für die Füllung das Brot mit der Milch übergießen, stehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Dann mit einer Gabel fein zerdrücken. Zwiebeln feinwürflig schneiden, Knoblauchzehen durchpressen. Fett in einer Pfanne zerlaufen lassen, Zwiebeln und Knoblauch auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten. Stangensellerie in feine Scheibchen schneiden, Blätter hacken, zu den Zwiebeln geben, mit andünsten, gehackte Petersilie, Kräuter und Brühe zu geben, einen Deckel auflegen und 10 Minuten auf 1 oder Automatik -Kochplatte 4-5 garen. Etwas abgekühlt zur Brotmasse geben, Eier zufügen, würzen und vermischen. Die Füllung locker im Puter verteilen. Die Öffnungen mit Baumwollgarn zunähen, die gekreuzten Schenkel zusammenbinden.
  • Speckscheiben in die Fettpfanne legen, den Puter mit der Brust nach oben darauflegen. Während der Bratzeit den Backofen möglichst nicht öffnen und auch nicht begießen (Schaltung: 180-200°C, 1. Schiebeleiste v. u. / 160-180°C, Umluftbackofen / 3-3 1/4 Stunden).
  • Nach 40 Minuten die Backofentemperaturen reduzieren. Mit 150°, im Umluftbackofen mit 140°C weiterbraten. Den garen Puter vor dem Anschneiden noch ca. 15 Minuten ruhen lassen. Den Bratenfond mit etwas heißem Wasser oder Geflügelbrühe lösen, in einen Topf schütten, abschmecken, etwas binden, zum Braten servieren.

Dazu schmecken Kartoffelkroketten und Rosenkohl.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.