Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 Putenkeule mit Knochen (ca. 1,3 kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 EL Öl
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 EL Butter oder Margarine
  • 1 Dose (850 ml) Sauerkraut
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Prise Zucker
  • evtl. Petersilie zum Garnieren
Zubereitungsschritte
  • Putenkeule waschen, trocken tupfen und Knochen auflösen. Fleisch in 8 Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Spalten schneiden, Knoblauch würfeln. Paprika putzen, waschen und ebenfalls würfeln.
  • Öl in einem großen Bräter erhitzen, Fleisch darin kräftig anbraten. Paprika, 2/3 Zwiebeln und Knoblauch zufügen, kurz mitbraten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen Mit 400 ml Brühe und Sahne ablöschen. Aufkochen, zugedeckt im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 1 1/4 Stunden schmoren
  • Fett in einem Topf erhitzen. Übrige Zwiebelspalten darin glasig dünsten. Sauerkraut, Lorbeerblatt und Wacholder zufügen. Sauerkraut ca. 10 Minuten schmoren, bis es zu bräunen beginnt. Apfelsaft und 100 ml Brühe angießen. Sauerkraut mit Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten schmoren.
  • Den Deckel vom Bräter ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit abnehmen. Putenteile mit der Hautseite nach oben drehen und ohne Deckel knusprig braten. Kraut mit Sal Pfeffer und Zucker abschmecken. Paprika-Rahm mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alle anrichten und evtl. garnieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.