Zutaten

Für 4 Portionen

  • 600 g rohe Riesengarnelen ohne Schale (20-25 Stück)
  • 4-5 Zweige Zitronenthymian
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 TL gemahlener Kümmel oder Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • 1 Bd. Basilikum
  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g kleine, neue Kartoffeln
  • 3-4 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Weißwein
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL kalte Butter
Zubereitungsschritte
  • Riesengarnelen entlang des Rückens aufschneiden, Darm entfernen, Garnelen waschen und auf Küchenpapier trocknen. Thymian waschen, trocknen und die Blätter abstreifen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und fein schneiden. Knoblauchzehe pellen, fein würfeln und mit Frühlingszwiebeln, Thymian, Kümmel und einer Prise Pfeffer mischen. Riesengarnelen mit Frühlingszwiebeln und den Gewürzen in eine Schüssel geben und zudecken.
  • Basilikum waschen, gut trocknen, abzupfen, in größere Stücke reißen und zum Garnieren beiseite stellen.
  • Spargel waschen, schälen und die Endstücke abschneiden. Kartoffeln so sauber waschen, dass die Schale mitgegessen werden kann. Spargel und Kartoffeln in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  • In einer großen, beschichteten Pfanne Butterschmalz auf großer Gasflamme oder Gaskochzone 12 (E-Herd auf höchster Einstellung) erhitzen, das Gemüse darin 10 Min. auf mittlerer Gasflamme oder Gaskochzone 7-8 (E-Herd auf 11/2 oder Automatik-Kochstelle 7-8) braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Riesengarnelen dazugeben und 4 Min. mitbraten. Spargel-Garnelen-Pfanne mit Weißwein ablöschen. Hühnerbrühe dazugeben und um 1/3 einkochen. Kalte Butter in Würfel schneiden, in die Pfanne geben und schwenken, so dass der Dünstfond leicht gebunden wird. Abschmecken, anrichten und mit Basilikum bestreuen.