Zutaten

Für 10 Portionen

  • 250 g Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 bis 7 EL Olivenöl
  • 125 g schwarze Oliven (mit Stein)
  • 125 g grüne Oliven (mit Stein)
  • 100 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 300 g frische Steinpilze
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 100 g Mandeln (gehäutet)
  • 1/2 Bd. Thymian
  • 1 kl. Zweig Rosmarin
  • 3 Scheib. Weizentoastbrot
  • 1 kg Lammhack
  • 2 Eier (Kl. L)
  • 1 EL Paprika (edelsüß)
  • 300 g grüner Speck, dünne Scheiben
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 4-5 Lorbeerblätter
Zubereitungsschritte
  • Die Schalotten und den Knoblauch pellen, die Schalotten fein würfeln, den Knoblauch durchpressen. Beide in 1 EL Olivenöl andünsten.
  • Die Oliven vom Stein schneiden und grob hacken. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden.
  • Die Steinpilze putzen und ebenfalls in grobe Stück schneiden.
  • Nacheinander 2-3 Portionen in jeweils zwei EL Olivenöl bei starker Hitze anbraten, salzen und pfeffern. Die Mandeln in einer trockenen Pfanne unter Wenden goldbraun rösten. Den Thymian und die Rosmarinnadeln fein hacken. Das Toastbrot entrinden, würfeln und mit dem Schneidstab fein zerkrümeln.
  • Das Lammhack mit Schalottenwürfeln und Knoblauch, Oliven, Tomaten, Steinpilzen, Mandeln, Eiern, Bröseln und den gehackten Kräutern gut verkneten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  • Eine ofenfeste Terrinenform mit Deckel (2 l Inhalt) mit den Speckscheiben so auslegen, daß sie sich leicht überlappen. Die Lamm-Masse hineinfüllen und mit dem Speck bedecken. Die Pfefferkörner und den Lorbeer darauf verteilen. Die Terrinenform mit dem Deckel verschließen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 55 Minuten bei 200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 1 Stunde garen. Die Terrine auf einem Gitter abkühlen lassen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.