Zutaten
Für 1,5 l
- 1.5 kg Geflügelkarkassen
- Meersalz
- 2 Zwiebeln
- 1 Karotte
- 200 g Knollensellerie
- 1 Stange Lauch (nur der weiße Teil)
- 1 Tomate
- 1 TL weiße Pfefferkörner
- 5 Petersilienstängel
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Passiertuch
Zubereitungsschritte
- Die Karkassen grob zerkleinern (am besten mit dem Hackbeil), abwaschen, abgießen und in einen großen Topf geben. Mit ca. 2-2,5 l kaltem Wasser aufgießen. Das Wasser sollte zwei bis drei Zentimeter über den Karkassen stehen. Mit einer guten Prise Salz würzen und zum Kochen bringen. Den dabei entstehenden Schaum mit einem Löffel oder einer Schaumkelle sorgfältig abschöpfen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln, Karotte und Sellerie schälen und in 1-2 cm große Stücke schneiden. Lauch halbieren, waschen, trockenschütteln und in 1 cm breite Streifen schneiden. Tomate waschen, halbieren und würfeln. Gemüse, Pfefferkörner, Petersilienstängel, Thymian und Lorbeer mit in den Fond geben. Das Ganze bei milder Hitze zwei bis drei Stunden sanft köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder abschäumen, damit der Fond klar bleibt.
- Den fertigen Geflügelfond durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Spitzsieb abgießen und am besten über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen. Am nächsten Tag das überschüssige Fett vom Fond abnehmen.
Haltbarkeit
Der Fond lässt sich gut portionsweise einfrieren oder er hält sich bedeckt bis zu drei Tagen im Kühlschrank.