Zutaten

Für 12 Stück

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 80 g Zucker
  • 0.25 l Milch lauwarme
  • 80 g Butter
  • 1 Prise(n) Salz
  • 3 Eigelb zimmerwarme
  • 200 g Powidl (dickes Pflaumenmus)
  • 2 EL Rum
  • 1 Prise(n) Zimtpulver
  • Mehl Für die Arbeitsfläche:
  • Butter Für die Form
Zubereitungsschritte
  • Das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln und in der Mulde mit 1 Tl. Zucker, 2 Esslöffeln Milch und etwas Mehl vom Rand verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Etwas Mehl darüber stäuben.
  • Den Vorteig zugedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis das Mehl Sprünge zeigt.
  • 40 g Butter in der restlichen Milch zerlassen und mit dem restlichen Zucker, dem Salz und den Eigelben zum Vorteig geben. Mit dem Mehl daraus einen glatten Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst. Wenn nötig, noch etwas Milch dazu gießen. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in etwa 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben flach drücken.
  • Den Powidl mit dem Rum und dem Zimt verrühren. Auf die Mitte jeder Scheibe 1 El. Powidl geben. Die Teigränder nach oben ziehen und miteinander verbinden.
  • Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen. Die Buchteln mit der Nahtstelle nach unten nicht zu dicht nebeneinander in die Form setzen.
  • Die restliche Butter bei schwacher Hitze zerlassen und die Buchteln damit bestreichen. Die Buchteln zugedeckt noch etwa 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 ° vorheizen.
  • Die Form in den Backofen (unten, Gas Stufe 3) schieben und die Buchteln in etwa 30 Minuten hellbraun backen.
  • Die Buchteln entweder heiß servieren oder in der Form auskühlen lassen.

Schmecken warm und kalt gut.