Zutaten

Für 6 Portionen

Germteig

  • 250 g Mehl
  • 10 g Germ (Hefe)
  • 25 g Butter
  • 1/16 l Milch
  • 10 g Zucker
  • 1 Eidotter
  • Salz
  • 100 g Powidl (Pflaumenmus)
  • Zucker
  • Zimt
  • Rum

Zum Bestreuen

  • 50 g Butter
  • 50 g Mohn
  • Staubzucker (Puderzucker)
Zubereitungsschritte
  • Mehl in einen Kessel geben, lauwarme Milch mit Zucker und zerbröckelter Germ glattrühren und zum Mehl geben. Salz, Eidotter, zerlassene Butter beigeben und zu einem festeren Teig verarbeiten. Sollte er zu fest sein, noch etwas Milch zugiessen. Der Teig sollte so lange bearbeitet werden, bis er glatt ist und sich vom Kochlöffel löst. Anschliessend mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang aufgehen lassen, dann den Teig ausrollen, in 12 etwas breitgedrückte Stücke teilen, die mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllt werden; zu Knödel formen, auf ein bemehltes Brett legen und noch einmal etwa 25 Minuten in dem leicht aufkochenden Wasser ziehen lassen.
  • Probe: mit einer Gabel oder einem Holzspan einen Knödel mehrmals anstechen: der Knödel ist gar, wenn beim Herausziehen des Holzspans kein Teig mehr haften bleibt.
  • Die Knödel gut abtropfen lassen, mit geriebenen Mohn, mit Staubzucker verührt, bestreuen, mit zerlassener Butter beträufeln.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.