Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g Hühnerklein
- 1 l Wasser
- Salz
- 1 Bd. Suppengrün
- 1 Fleischtomate
- 2 Zweige Thymian
- 6 schwarze Pfefferkörner
- 50 g Gouda, alt
- 2 Eier
- 1 EL Mehl
- 1/8 l Milch
- 2 EL TK-Gemischte Kräuter
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- Butter zum Braten
- 2 junge Möhren
- 100 g Sellerieknolle
- 125 g Zuckerschoten
- Worcestersauce
Zubereitungsschritte
- Hühnerklein abspülen, in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, salzen und aufkochen. Abschäumen, etwas kaltes Wasser nachgießen, erneut aufkochen und abschäumen. Nebenher Suppengrün waschen, putzen, grob zerkleinern. Gewaschene Tomate vierteln und den Stängelansatz heraus schneiden. Mit dem Suppengrün, den abgespülten Thymianzweigen und den Pfefferkörnern in den Topf geben. Die Brühe mit nur lose aufgelegtem Deckel etwa 1 Stunde köcheln lassen.
- Für die Flädle Käse fein reiben. Eier mit Mehl und Milch verquirlen, mit Käse und Kräutern mischen. Mit Pfeffer würzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen. Aus dem Teig 3-4 dünne Pfannkuchen backen. Noch warm aufrollen und abkühlen lassen, dann in etwa 5 mm breite Streifen schneiden.
- Gemüse waschen. Möhren und Sellerie schälen und in ganz feine Streifen schneiden. Zuckerschoten putzen und in Rauten schneiden.
- Von der fertigen Brühe soviel Fett wie möglich abschöpfen. Brühe durch ein Haarsieb gießen, mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken. Das Gemüse darin in etwa 5 Minuten bissfest garen. Flädle in Suppenteller verteilen, die Brühe darüber gießen und rasch servieren.