Zutaten

Für 4 Portionen

  • 2 Zwiebeln
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 kg Wildschweinbraten aus der Keule (ohne Knochen)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 12 Wacholderbeeren
  • 4 Lorbeerblätter
  • 700 ml Rotwein
  • 8 EL Rotwein-Essig
  • 1 kl. Bund Suppengrün
  • 1 Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 40 g Butterschmalz
  • 1/4 l Apfelsaft
  • 2 Gewürznelken
  • 1 großer Apfel
  • 1-2 EL Zucker
  • 3-4 EL dunkler Soßenbinder

Garnitur

  • Apfelscheibe
  • Preiselbeeren
Zubereitungsschritte
  • Zwiebel schälen, vierteln. Zitrone in Scheiben schneiden. Fleisch kurz waschen. mit Zwiebel, Zitrone, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und 2 Lorbeerblättern in einen großen Gefrierbeutel geben. Wein und 5 EL Essig zugießen. Beutel gut verschließen. 1-2 Tage marinieren, dabei Beutel ab und zu wenden.
  • Gemüse putzen, waschen. Suppengrün würfeln, Kohl in Streifen schneiden. 1 Zwiebel schälen und würfeln.
  • Fleisch trockentupfen. Marinade durchsieben. Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben.
  • 20 g Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch anbraten. Suppengrün mit anrösten. mit 1/8 l Wasser und Hälfte der Marinade ablöschen. Die Lorbeerblätter aus der Marinade zugeben. Im heißen Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft: 180 Gradc / Gas: Stufe 3. 100-120 Minuten braten. Nach und nach übrige Marinade drübergießen.
  • Zwiebel und Kohl in 20 g Butterschmalz andünsten. mit Apfelsaft und 2 El Essig ablöschen. 2 Lorbeerblätter, Nelken, Salz und Pfeffer zufügen. Apfel schälen, entkernen, würfeln und zufügen. Kohl ca. 90 Minuten schmoren. mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken.
  • Braten herausnehmen und warm stellen. Fond durch ein Sieb gießen, aufkochen und evtl. noch etwas einkochen lassen. mit Soßenbinder binden. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Rotkohl und Fleisch anrichten. Nach Belieben mit Apfelscheibe und Preiselbeeren garnieren. Soße extra reichen.

Dazu schmecken Petersilienkartoffeln.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.