Zutaten

Für 40 Plätzchen

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 200 g kalte Butter oder Margarine
  • 100 g feiner Zucker
  • 1 Ei
Zubereitungsschritte
  • Für einen gekneteten Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken. Übrigens: 1 Msp.
  • Backpulver auf 250 g Mehl macht fettarme Teige mürbe und bröselig.
  • Die Butter muß sehr gut gekühlt sein. Die kalte Butter in Flöckchen an den Mehlrand setzen. Bei einfachem Teig beträgt die Buttermenge die Hälfte der Mehlmenge, feine Teige enthalten 2/3 oder 3/4 an Butter.
  • Zucker auf dem Mehlrand verteilen. Er verhindert ein Brüchigwerden. Das Verhältnis von Zucker zu Mehl beträgt normalerweise 1:4. Zuckerreicher Teig bräunt beim Backen schneller.
  • Das Ei in die Mulde geben und mit einer Gabel nach und nach das Mehl unterrühren. Für 200-250 g Mehl benötigt man 1 Ei.
  • Soll das Gebäck mürbe werden, fügt man nur Eigelb hinzu. Knusprig wird es, verwendet man lediglich Eiweiß. Man kann den Mürbeteig auch ohne Eier herstellen, dann muss man jedoch mehr Fett verwenden. Dieser Teig bräunt beim Backen schwerer.
  • Evtl. weitere Geschmackszutaten hinzugeben (Rum, Wein, Zitronenschale, Milch). Die Teigzutaten mit einem Messer hacken oder mit den Händen verkneten. Rasch mit kalten Händen zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Mürbeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, Plätzchen ausstechen bzw. formen und 15-20 Min. bei 180-200 Grad backen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.