Zutaten

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Rührteig

  • 200 g Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 TL Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Mehl

Füllung

  • 1 kg Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Butter
  • 50 g Rosinen
  • 1 EL Vanillinzucker

Glasur

  • 100 g Butter
  • 2 EL Farinzucker (brauner Zucker)
  • 1 EL Honig
  • 1/2 TL Anis
  • 100 g Mandeln
Zubereitungsschritte
  • Zuerst für den Rührteig die Margarine mit dem Mixer schaumig rühren, dann Zucker und Vanillinzucker dazugeben. Anschließend kommen die Eier und eine Prise Salz hinzu. Zum Schluss Backpulver und Mehl vermischen und einrühren.
  • Schließlich den fertigen Teig in eine gut gefettete Springform (26er Durchmesser) füllen und einen kleinen Teigrand hochstehen lassen.
  • Dann für die Füllung die Zitrone auspressen und den Saft in eine große Schüssel gießen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und in dem Zitronensaft wenden, damit sie nicht braun werden.
  • Anschließend in einem großen Topf die Butter heiß werden lassen und die Äpfel mit dem Vanillinzucker und den Rosinen hineingeben.
  • Die Apfelmischung so lange dünsten, bis die Äpfel etwas weich werden, dann noch heiß auf dem Teig verteilen.
  • Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und Kuchen darin 45 Minuten backen (Umluftherd: 160 Grad Celsius, ohne vorheizen).
  • Gegen Ende der Backzeit die Glasur zubereiten.
  • Die Butter in einem Topf aufschäumen lassen und dann den Farinzucker dazugeben. Wenn die Mischung braun wird, Honig und Anis einrühren und von der Herdplatte nehmen.
  • Die Mandeln unter die Masse heben und sofort auf dem noch heißen Kuchen verteilen. Achtung: Die Mandelmasse darf vorher nicht auskühlen, sonst wird sie hart und ist nicht streichfähig.
  • Den Kuchen noch einmal für 15 Minuten im Ofen überbacken.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.