Zutaten
Für 1 Biskuitrolle
Teig
- 3 Eier (getrennt)
- 3 EL kaltes Wasser
- Satz
- 100 g Zucker
- 1 Pr. Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 50 g Mondamin
- 1/2 gestrichener Tl. Backpulver
Füllung
- 3 unbehandelte Zitronen
- 100 g Zucker
- 9 Blatt weiße Gelatine
- 1 B. (250 g) Sahne
- 2 EL Puderzucker
Zubereitungsschritte
- Eiweiß und Wasser mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schnittfest schlagen. Zucker und Salz einrieseln lassen, kurz unterschlagen, Eigelb bei niedrigster Stufe kurz unterziehen, mit Backpulver vermischtes Mehl und Mondamin darauf sieben und locker unterheben (nicht mehr viel rühren).
- Ein Backblech einfetten, mit Pergamentpapier auslegen. Biskuitmasse daraufstreichen, backen.
- Den Biskuitteig mit einem Messer vom Rand des Bleches lösen, die Biskuitplatte auf das vorbereitete Geschirrtuch stürzen. Das Papier evtl. leicht anfeuchten, vom Kuchen abziehen, nun die Biskuitplatte zwischen den beiden feuchten Tüchern oder aufgerollt mit Hilfe des Zucker-Tuches abkühlen lassen.
- Für die Füllung Zitronen waschen. Schale 1 Zitrone dünn abraspeln.
- Alle Zitronen auspressen. Saft und Zucker verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, nach 5 Min. ausdrücken, im Topf auf 1 oder Automatik-Kochstelle 2 - 3 flüssig werden lassen. Den Topf von der Kochstelle ziehen, den Zitronensaft eßlöffelweise zur Gelatine rühren; kalt stellen.
- Sahne in der Zwischenzeit steif schlagen. Etwas in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Restliche Sahne unter die halbfeste Zitronencreme rühren und auf die abgekühlte Biskuitplatte streichen.
- Die Biskuitplatte mit Hilfe des Tuches aufrollen und 1 Stunde kalt stellen. Die Biskuitrolle mit Puderzucker bestreuen, schräg in Stücke schneiden. Mit Sahnetupfen und Zitronenraspeln verzieren.
Backtemperatur und -zeit
- Schaltung: 180-200°C, 2. Schiebeleiste v.u.
- 160-180°C, Umluftbackofen
- Backzeit: ca. 15 Minuten