Zutaten
Für 1 Backblech
Mürbeteig
- 600 g Mehl
- 260 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 375 g kalte Butter
Belag
- 1 1/2 kg mittelgroße, säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- 3 EL Zucker
- 4 EL brauner Rum (40% Vol)
Außerdem
-
- Mehl zum Bearbeiten
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungsschritte
- Das Mehl auf die Arbeitsfläche schütten und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz und die Eier in die Mulde geben. Die kalte Butter in Flöckchen darauf verteilen. Alle Zutaten mit einem großen Messer gut durchhacken und dabei immer wieder zusammenschieben. Wenn alle Zutaten gut gemischt sind, mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, dünn mit Mehl bestäuben und in Klarsichtfolie wickeln. Mindestens zwei bis drei Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen.
- Ein Backblech mit Backtrennpapier belegen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Apfelviertel noch einmal halbieren und mit Zucker und Rum mischen.
- Den Teig halbieren. Eine Hälfte auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche nicht ganz auf Backblechgröße ausrollen, die andere Hälfte wieder in den Kühlschrank legen. Den ausgerollten Teig mit Mehl bestäuben und auf eine Kuchenrolle wickeln. Über dem Backblech wieder abrollen und auf die genaue Backblechgröße ausrollen.
- Die Apfelspalten in einem Durchschlag abtropfen lassen, dann dicht an dicht auf die Teigplatte legen.
- Die zweite Teighälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen. Die Teigplatte dünn mit Mehl bestäuben und auf ein Kuchenholz wickeln. Über den Äpfeln wieder abrollen. Die Teigränder begradigen und etwas andrücken.
- Den Apfelkuchen auf der mittleren Einschubleiste in den auf 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) vorgeheizten Ofen schieben und 40 Minuten backen. Das Blech auf ein Kuchengitter stellen und den Kuchen eine gute Stunde abkühlen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.
Mit Schlagsahne servieren.