Zutaten

Für 1 Tarteform (25 cm Ø)

Teig

  • 100 g Butter
  • 3 EL Puderzucker
  • 1/2 Ei, verquirlt
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 1 Msp. Salz
  • 200 g Mehl
  • 1 EL Mandeln, gemahlen

Zitronenfüllung

  • 2 Eier
  • 3 Eigelb
  • 200 g Zucker
  • 5 Zitrone, Saft
  • 1/2 Orange, Saft
  • 125 g Butter

Außerdem

  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale zum Garnieren
Zubereitungsschritte
  • Butter, Zucker, Ei und Vanille gründlich vermengen, bis sich eine glatte Paste bildet. Salz, Mehl und Mandeln zufügen und kneten, aber nur so lange, wie unbedingt notwendig. Zu einem flachen, runden Laib formen, zwischen zwei Lagen Backpapier legen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  • Inzwischen Eier, Eigelb und 4 EL Zucker in einer großen Schüssel etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Beiseite stellen.
  • Zitrussaft, Butter und restlichen Zucker in einer Kasserolle bei niedriger Temperatur erhitzen. Vom Herd nehmen und unter kräftigem Schlagen die Eimasse einrühren.
  • Wieder in die Kasserolle gießen und bei niedriger Hitze ständig rühren, bis die Masse eindickt. Die Masse darf auf keinen Fall kochen. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel gießen und auskühlen lassen.
  • Eine Tarteform einfetten. Den Teig wie oben beschrieben ausrollen. Die Form mit dem Teig auslegen und überhängenden Teig etwa 0,5 cm über dem Rand der Form abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht. 12 Minuten blindbacken, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und weitere 8 Minuten backen.
  • Die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Die Zitonenfüllung in die vorgebackene Tarte gießen und 30 Minuten backen, bis die Füllung fest ist. Aus dem Ofen nehmen, mit geriebener Zitronenschale bestreuen und abkühlen lassen. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.