Zutaten

Für 1 Torte (24 cm Ø)

Boden

  • 725 g Butter
  • 100 g Amaretti (italienische Mandelmakronen)
  • 100 g Zwieback
  • 2 Pkg. Vanillinzucker

Belag

  • 750 g grüne Stachelbeeren
  • 1/2 l trockener Weißwein
  • 125 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL dünn abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe

Baisermasse

  • 3 Eiweiß (Kl. M)
  • 150 g Zucker
Zubereitungsschritte
  • Für den Boden die Butter bei milder Hitze schmelzen. Amaretti und Zwieback in der Moulinette oder mit der Kuchenrolle im Gefrierbeutel ganz fein zerkleinern. Die Mischung mit der flüssigen Butter und dem Vanillinzucker gut verkneten. Die Masse gleichmäßig als Boden in eine beschichtete Springform (24 cm Ø) drücken und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Für den Belag die Stachelbeeren putzen und waschen. Den Weißwein mit dem Zucker zum Kochen bringen, die Stachelbeeren darin 6-8 Minuten garen, bis sie weich, aber noch ganz sind. Die Stachelbeeren in einen Durchschlag schütten, den Sud auffangen und erneut zum Kochen bringen. Die Stärke mit 3 El kaltem Wasser verrühren, mit einem Schneebesen in den kochenden Stachelbeersud rühren. Die Zitronenschale dazugeben, alles unter Rühren 4-5 Minuten kochen. Die Stachelbeeren und die Lebensmittelfarbe dazugeben, vorsichtig unterheben. Die Mischung abkühlen lassen und, solange sie noch streichfähig ist, auf den vorbereiteten Boden streichen. Die Torte nochmals für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Baiserhaube das Eiweiß und den Zucker in einen Schneekessel geben, mit den Quirlen des Handrührers im heißen Wasserbad in 6-8 Minuten zu steifem Schnee schlagen. Den Kessel aus dem Wasserbad nehmen und 4-5 Minuten weiter schlagen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Die Baisermasse von innen nach außen erst spiralförmig auf die Tortenoberfläche und dann als kleine Tupfen auf den Rand spritzen. Die Baiserhaube unter dem heißen Grill oder bei starker Oberhitze auf der 3. Einschubleiste von unten goldbraun überbacken.
  • Die Torte aus dem Ring lösen, mit einem Wellenschliffmesser, das in Wasser getaucht wird, in Stücke schneiden.