Zutaten

Für 4 Portionen

  • 4 Hähnchenkeulen
  • 2 Hähnchenbrüste (mit Haut und Knochen)
  • 3-4 Möhren (ca. 400 g)
  • 3-4 Stangen Staudensellerie (ca. 300 g)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 6 Stiele Thymian
  • 5 Stiele Bohnenkraut
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 1 Flasche trockener Spätburgunder (0,75 l)
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Mehl
  • 150 g durchw. Räucherspeck
  • 2 TL Butter
  • 8 Schalotten
  • 1/8 l Brühe
  • 300 g Champignons
  • 1 Bd. Lauchzwiebeln
Zubereitungsschritte
  • Am Vortag Fleisch waschen und trockentupfen. Keulen und Brust 1 mal durchschneiden. Möhren schälen, Sellerie putzen. Beides waschen. Knoblauch und Zwiebel schälen. Gemüse und Knoblauch in Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Kräuter waschen. Fleisch mit Gemüse, Kräutern, Lorbeer, Pfefferkörnern und Wein zugedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  • Fleisch aus der Marinade nehmen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und leicht in Mehl wenden.
  • Speck würfeln und in einem großen Bräter knusprig braten, 1 TL Butter zufügen. Hähnchenteile darin anbraten, herausnehmen. Gemüse aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen. Schalotten schälen und mit dem Gemüse im Bratfett andünsten.
  • Fleisch wieder zugeben. Marinade samt Gewürzen und Brühe angießen, aufkochen. Alles im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C / Umluft: 150°C / Gas: Stufe 2) 1 1/4 bis 1 3/4 Stunden schmoren.
  • Pilze und Lauchzwiebeln putzen, waschen und klein schneiden. In 1 TL heißer Butter andünsten, leicht würzen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben.

Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Bauernbrot.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.