Zutaten

Für 6 Portionen

Füllung

  • 3 trockene Brötchen
  • 1/8 l Milch
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • Petersilie (fein gehackt)
  • 3 Eier
  • 100 g Kalbsbrät (Fleischteig für Wurst)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Muskatnuss

Braten

  • 1 Kalbsbrust, vom Metzger vorbereitet zum Füllen (1 kg)
  • Butterfett
  • 3 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Fleischbrühe
Zubereitungsschritte
  • Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit kochender Milch übergießen. 30 Minuten ziehen lassen.
  • In heißem Butterfett die fein gehackte Zwiebel und die fein gehackte Petersilie dämpfen und zu den eingeweichten Brötchen geben. Das Ganze zusammen mit Eiern und Brät zu einem Teig vereinigen. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskatnuss würzen. Die Kalbsbrust mit dieser Masse füllen (zu viel Füllung bringt die Brust beim Braten zum Platzen). Die Öffnung mit einer Stopfnadel und Zwirn fest zunähen.
  • Im heißen Butterfett die Brust von allen Seiten anbraten. Nach etwa 10 Minuten Karotten, die halbierten und mit Lorbeerblatt und Nelken gespickten Zwiebeln dazugeben. Mit einer Tasse Fleischbrühe ablöschen. Kasserolle zudecken und ca. 90 Minuten in den auf 250 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Von Zeit zu Zeit mit dem Bratensaft übergießen. Wenn er eingekocht ist, etwas heißes Wasser oder heiße Brühe nachgießen.
  • Nach 90 Minuten den Deckel herunternehmen und die Kasserolle noch so lange im Backofen lassen, bis sich auf der Oberfläche der Brust eine appetitliche Kruste gebildet hat (ca. 10 Minuten). Den Bratensaft eventuell mit etwas Mehl binden.

Dazu passen Spätzle.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.