Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 kg Hirschfleisch
  • 100 g Speck geräucherter
  • 1.5 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 TL Butterschmalz
  • Paprikapulver, edelsüß
  • 2 EL Wacholderschnaps
  • 100 ml Rotwein
  • 0.25 l Brühe
  • Salz
  • 1 TL Thymian (getrockneter)
  • einige Wacholderbeeren
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Kräutersträußchen
  • 150 g frische Pfifferlinge (Reherl)
  • 1 EL Butter
  • weißer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 EL Petersilie, frisch gehackt
  • 3 EL Preiselbeeren aus dem Glas
  • 200 g Sauerrahm
Zubereitungsschritte
  • Das Hirschfleisch in Würfel von etwa 2*2 cm schneiden. Den Speck fein würfeln. 1 Zwiebel schälen und hacken.
  • Das Butterschmalz in einem breiten Topf erhitzen und den Speck und die Zwiebel darin anbraten. Nach einigen Minuten das Fleisch einlegen und von allen Seiten kräftig anbraten.
  • Leicht mit Paprikapulver überpudern und sofort mit dem Wacholderschnaps und dem Rotwein ablöschen. Öfter umrühren und mit der Brühe aufgießen. Mit Salz, dem Thymian, den Wacholderbeeren und Pfeffer würzen. Das Kräutersträußchen einlegen. Das Gulasch bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 1 Stunde garen.
  • Nach etwa 40 Minuten die Pfifferlinge verlesen, säubern und größere eventuell halbieren. Die halbe Zwiebel schälen und hacken. Die Butter erhitzen und die Zwiebel und die Pilze einstreuen, leicht salzen und pfeffern. 10 - 15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Zuletzt die Petersilie unterheben.
  • Das Fleisch herausnehmen und in eine vorgewärmte Schüssel legen. Das Kräutersträußchen und die Wacholderbeeren entfernen. Den Fond einige Male aufkochen, dann die Hitze zurückdrehen. Mit den Preiselbeeren und dem Sauerrahm verfeinern. Eventuell nachwürzen und über das Fleisch gießen. Die Pfifferlinge obenauf setzen.