Zutaten

Für 4 Portionen

  • 500 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 20 g Zucker
  • 1/4 l Milch, lauwarm
  • 3 Eier
  • 1 Prise alz
  • 40 g Butter
  • Mehl, zum Formen
  • 2 l Wasser
  • 1 EL Mehl, zum Bestäuben
Zubereitungsschritte
  • Zweidrittel des Mehls in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe reinbröckeln. Zucker mit 4 Esslöffel lauwarmer Milch reingeben und zu einem Brei verrühren. mit etwas Mehl vom Rand bestäuben. Schüssel mit einem Tuch bedecken. Teig an einem warmen Ort solange gehen lassen, bis die Mehlschicht auf dem Heferand starke Risse zeigt. Das dauert etwa 15 Minuten.
  • Restliche warme Milch, Eier und Salz in die Schüssel geben. Butter in Flöckchen auf den Rand verteilen. Von aussen nach innen einen Teig kneten. So lange schlagen, bis sich Blasen bilden. Jetzt erst das restliche Mehl reinkneten. mit bemehlten Händen Klöße von 5 cm Durchmesser formen. 30 Minuten gehen lassen.
  • Einen grossen Topf ein Drittel mit Wasser füllen. Über den Topf ein Tuch spannen. Wasser aufkochen. Das Tuch mit Mehl bestäuben. Klöße drauflegen. Den Topf mit einer umgestülpten Schüssel gut verschliessen. Klöße 30 Minuten dämpfen lassen. Darauf achten, dass das Wasser innen kocht. Klöße mit zwei Gabeln auseinander reissen und sofort servieren.

Dazu passen Zimtzucker und gebräunte Butter