Regionale Küche: Brandenburg
![]() |
Foto „Hackbraten mit Möhren und Kartoffelpüree“ von Benreis via Wikimedia Commons |
Geprägt von Wäldern, Seen und dem märkischen Sand ist die Brandenburger Küche traditionell eher einfach und bodenständig. Seit Friedrich der Große der Kartoffel in Brandenburg mit königlichen Verordnungen zum Durchbruch verholfen hat ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Brandenburger Küche. Weitere Spezialitäten der Region sind Teltower Rübchen, Knieperkohl, Spargel und Spreewälder Gewürzgurken sowie Leinöl mit Quark und Pellkartoffeln oder Eierkuchen (Plinsen, Pfannkuchen). Darüber hinaus ist die Brandenburger Küche wegen der zahlreichen größeren und kleinen Binnenseen im Land sehr reich an Fischgerichten. Vor allem Hechte, Zander, Aale, Plötzen, Barsche und Rotfedern gehen hier den Fischern ins Netz und landen später auf den Tellern. Eine typische Zubereitung ist die Kombination mit der Spreewaldsauce. |