Zutaten

Für 2 Schittchen

  • 2 kg Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 750 g gründlich gesäuberte Sultaninen
  • 300 g fein gehackte süße Mandeln
  • 50 g fein geriebene bittere Mandeln (heutzutage durch Aroma ersetzen)
  • 50 g fein gewürfeltes Zitronat
  • die abgeriebene Schale einer gereinigten Zitrone
  • 1 l Vollmilch
  • 750 g Butter
  • 500 g Zucker
  • 150 g Hefe
Zubereitungsschritte
  • Hefe in einem 1/4 Liter lauwarmer Milch auflösen, 500 g Mehl locker unterarbeiten und diesen Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Ist dies geschehen, werden die anderen Zutaten hinzugefügt und ein nicht zu fester Teig geknetet. Beachten Sie, daß Sultaninen und Zitronat erst zuletzt untergeknetet werden. Diesen Teig wieder abdecken an einem warmen Ort zum aufgehen beiseite stellen.
  • Anschließend nochmals durcharbeiten und abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  • Danach den Teig zu zwei gleichen ovalen Platten ausrollen, formen und auf ein gut gefettetes, bemehltes Backblech legen. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmals aufgehen lassen. In der erhitzten Backröhre etwa eine 3/4 Stunde goldbraun backen. Noch warm mit 150 g zerlassener Butter bestreichen und anschließend mit Puder- und Vanillezucker bestreuen.
  • Nach zwei Tagen legen Sie die Stollen möglichst in einen geschlossenen Behälter. Erst nach ca. 8-10 Tagen entwickeln die „Schittchen“ ihren richtigen Geschmack. In der Regel nicht länger als 4 Wochen aufbewahren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.