Zutaten

Für 4 Portionen

Schupfnudeln

  • 900 g mehligkochende Kartoffeln
  • 280 g Mehl + Mehl zum Bearbeiten
  • 4 EL Kartoffelstärke
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Butter

Soße

  • 700 g Austernpilze
  • 2 Bund Lauchzwiebeln
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2 EL Butter
  • schwarzer Pfeffer
  • 250 g Sahne
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 75 g Bergkäse am Stück

Außerdem

  • Kartoffelpresse
Zubereitungsschritte
  • Für die Schupfnudeln Kartoffeln waschen und mit reichlich Wasser ca. 25-30 Minuten garen. Abgießen, pellen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Gründlich ausdampfen lassen, mit Mehl, Kartoffelstärke, Ei, Eigelb, 1 gestr. TL Salz und etwas Muskat verkneten. Mehlmenge ggf. variieren, der Teig sollte nicht mehr kleben aber auch nicht zu fest sein. Kurz ruhen lassen. Zu ca. 8 cm langen Schupfnudeln formen und portionsweise in reichlich siedendem Salzwasser ca. 4-5 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Inzwischen für die Soße Austernpilze mit feuchtem Tuch säubern, trockene Stielenden abschneiden und Pilze in Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen, helle Anteile in dünne Ringe schneiden. 2-3 dunkelgrüne Enden längs aufschlitzen und quer in dünne Streifen schneiden. Thymian abbrausen und trocken tupfen.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen. Pilze darin goldbraun braten, Lauchzwiebelringe und Thymianstängel kurz mit schmoren, mit Salz und Pfeffer würzen. Sahne und Brühe zu den Pilzen geben, ca. 5 Minuten einkochen lassen. Mit Balsamico-Essig abschmecken. Thymian vor dem Servieren aus der Soße entfernen.
  • Butter in einer großen Pfanne zerlassen und Schupfnudeln rundherum goldgelb anbraten. Pilzsoße auf Teller verteilen, Schupfnudeln darauf geben, mit gehobeltem Bergkäse, Lauchzwiebelgrün und schwarzem Pfeffer bestreut servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.