Zutaten
Für 4 Portionen
- 6 Stangen Rhabarber
- 1/4 l Orangensaft
- 7 EL Zucker
- 2 Vanilleschoten
- 1 EL Speisestärke
- ca. 300 g altes Weißbrot
- 1 Zitrone
- 160 g Butter
- 200 g Puderzucker
- 3 Eigelb
- 3 Vollei
- ca. 2 l Milch
- 800 g Quark
Zubereitungsschritte
- Für das Rhabarberkompott den Rhabarber schälen, von der Wurzel Richtung Blätter die Fäden abziehen und den Rhabarber in circa 3 Zentimeter lange Stücke schneiden. Den Orangensaft in einen Topf geben, Rhabarberstücke, 2 EL Zucker und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dabei leicht umrühren. Die Stärke mit 1 EL Wasser glatt rühren. Wenn der Rhabarber zusammenfällt, die Stärke einrühren, noch einmal kurz aufkochen und dann langsam auskühlen lassen.
- Für die Quarkknödel das Brot entrinden, das Innere in feine Würfel schneiden und die Rinde im Mixer zerkleinern. Von der Zitrone einen halben Esslöffel Schale abreiben. 150 g Butter, Puderzucker, Ei , Zitronenschale und einen halben Esslöffel Zitronensaft in einer Schüssel (Schlagkessel) schaumig aufschlagen. Die Brotwürfel unter die Masse heben, gut abdecken und am Besten über Nacht kühl stellen.
- Milch mit 4 EL Zucker und dem restlichen ausgekratzten Mark der Vanillestange erhitzen.
- Den Quark gut abhängen, durch ein Sieb streichen und unter die Masse geben. Aus der Masse ca. 12 Knödel formen und diese in der Vanillemilch ca. 15 Minuten pochieren.
- Die Brotrindenbrösel in einer Pfanne mit 2 EL Zucker und 1 EL Butter karamellisieren.
- Die Quarkknödel anrichten und mit den karamellisierten Bröseln bedecken. Das Kompott dazu reichen.