Zutaten

Für 2 Portionen

Malfatti

  • 1 EL Butter
  • 200 g Blattspinat
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 kleine Zwiebel
  • 50 g Weißbrot
  • 250 g Magerquark
  • 2 Eigelb
  • 1 EL feiner Grieß
  • 1 Prise Muskat
  • 1 TL Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer

Soße

  • 100 g Champignons
  • 1 Schalotte
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Butter
  • 1 TL Mehl
  • 125 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskat
  • Salz, Pfeffer
  • 125 g Sahne, steif geschlagen
  • 30 g Parmesan
  • 1 Bund gehackte Petersilie
Zubereitungsschritte
  • Butter in der der Pfanne zergehen lassen den gewaschen und getrockneten Spinat in der Pfanne kurz zusammenfallen lassen. Dann grob hacken und in eine Schüssel geben.
  • Petersilie und Thymian waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Weißbrot entrinden und in feine Brösel reiben.
  • Den Quark gut auspressen und mit den Eigelb, Grieß, Zwiebelwürfel, Weißbrotbrösel und Kräutern zum Spinat geben. Mit Muskat, Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten gut miteinander verkneten und zu Kugeln formen ungefähr in der Größe eines Tischtennisballs. Die Klöße in kochendem Salzwasser pochieren.
  • Für die Sauce die Champignons in feine Scheiben schneiden. Schalotte schälen, fein hacken, Knoblauchzehe leicht zerdrücken. Schalotte und Knoblauch in Butter anschwitzen, Champi¬gnons dazugeben. Mit Mehl bestäuben, es darf nicht braun werden. Mit Brühe auffüllen und kurz aufkochen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne schlagen, den Parmesan reiben und unter die Sauce heben. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken und unterrühren.
  • Etwas Sauce auf einen Teller geben, die Malfatti darauf geben und mit geriebenen Parmesan und brauner Butter servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.