Zutaten
  • 120 g getrocknete Birnen
  • 120 g getrocknete, entsteinte Zwetschgen
  • 120 g getrocknete Feigen
  • 120 g Rosinen
  • 120 g Korinthen
  • 50 g Mandeln
  • 50 g Haselnüsse
  • 30 g Zitronat
  • 30 g Orangeat
  • 140 g Mehl
  • 1 TL Anis
  • 1/4 Würfel Hefe (ca. 11 g)
  • 3 EL Honig
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 120 g Aprikosenkonfitüre
Zubereitungsschritte
  • Zuerst die Birnen fein würfeln und über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser aufkochen.
  • Anschließend Zwetschgen, Feigen, Rosinen und Korinthen fein würfeln, in eine Schüssel geben und die Birnen mit dem Einweichwasser darübergießen. Die Trockenfrüchte so lange quellen lassen, bis sie sich gut vollgesogen haben.
  • Inzwischen Mandeln und Haselnüsse grob hacken, Zitronat und Orangeat fein würfeln. Die Früchte abgießen.
  • Mehl mit Anis mischen, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 3-4 EL lauwarmem Wasser verrühren, etwas Mehl darüberstäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Danach Honig über das Mehl träufeln, Zimt darüberstreuen und mit 4 EL lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.
  • Nun die Früchte, Nüsse, Mandeln, Zitronat und Orangeat zugeben und alles gut verkneten. Nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Aus dem fertigen Teig einen Laib formen, diesen auf das Backblech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Eine Schale Wasser dazustellen und das Brot ca. 1 Stunde backen.
  • Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen, mit der leicht erwärmten Konfitüre bestreichen und auskühlen lassen.