Zutaten

Für 4 Portionen

Teig

  • 400 g Mehl und
  • ausreichend für die Arbeitsfläche
  • 1 Tütchen Safran
  • 4 Eier
  • Salz

Füllung

  • 200 g Auberginen
  • 300 g Ricotta
  • 100 g Walnusskerne
  • 50 g geriebener Pecorino
  • 250 ml Olivenöl
  • Petersilie
  • Salbei, geh.
  • Basilikum, geh.
  • 3 Eier
  • grobes Salz

Soße

  • 250 g passierte Tomaten
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 20 g Butter
  • 3 EL gehacktes Basilikum
Zubereitungsschritte
  • Für die Füllung: Auberginen putzen, waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Scheiben auf einem etwas geneigten Teller aufschichten und mit grobem Salz einreihen. 30 Minuten abtropfen lassen.
  • Nach der Abtropfzeit Auberginen abspülen und mit einem Tuch abtrocknen. In Würfel schneiden und in reichlich heißem Öl braten. Mit einem Schaumlöffel aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Walnusskerne hacken. Auberginen in eine Schüssel geben, Pecorino, Eier und Ricotta zugeben. Alles zusammen mit einem Kochlöffel verrühren, gehackte Walnüsse, Petersilie, Salbei und Basilikum zugeben.
  • Für den Nudelteig: Safran in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen. Mehl mit Eiern, Safranwasser und einer Prise Salz verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Teig dünn ausrollen.
  • Auf eine Hälfte der Teigplatte viele walnussgroße Häufchen Füllung in regelmäßigen Abständen verteilen. Die andere Seite umklappen, entlang der Ränder und um die Füllung herum andrücken. Ravioli mit einem gewellten Teigrädchen ausschneiden und auf einem bemehlten Tuch ca. eine Stunde trocknen lassen.
  • Backofen auf 230°C vorheizen. Nach der angegebenen Ruhezeit reichlich Wasser aufkochen und salzen. Ravioli hineingeben und a dente garen. In eine feuerfeste Form geben und mit den passierten Tomaten, Basilikum und Parmesan mischen. Im Ofen 20 Minuten überbacken. In der Form servieren, eventuell Parmesan dazu reichen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.