Zutaten

Für 1 Springform (28 cm Ø)

  • 125 g Butter, weiche
  • 250 g Mehl
  • Salz
  • 1 Blumenkohl (etwa 800 g)
  • 200 g Räucherspeck, durchwachsener
  • 1 Bd. Petersilie
  • 100 g Quark
  • 150 g Sahne
  • 1.5 EL Meerrettich, frisch gerieben oder aus dem Glas
  • 3 Eier
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitungsschritte
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl, 1 kräftigen Prise Salz und etwa 4 Esslöffeln kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er zu fest sein, noch etwas Wasser unterarbeiten. Ist er zu weich und bleibt an den Fingern kleben, noch etwas Mehl hinzufügen.
  • Mit dem Teig eine Springform von 28 cm Durchmesser auskleiden, dabei einen Rand von etwa 3 cm hochziehen.
  • Den Teig in der Form etwa 1 Stunde kühl stellen.
  • Inzwischen den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen zerteilen. In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Blumenkohlröschen hineingeben, aufkochen lassen und 3-5 Minuten blanchieren. Dann in ein Sieb schütten, kalt abschrecken und gründlich abtropfen lassen.
  • Den Speck von Knorpeln und der Schwarte befreien und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren in etwa 10 Minuten glasig braten.
  • Die Petersilie waschen, trocken schwenken und ohne die groben Stiele sehr fein hacken. Mit dem Blumenkohl und dem Speck mischen.
  • Den Quark mit der Sahne, dem Meerrettich und den Eiern gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Blumenkohlmischung auf dem Teigboden verteilen und mit der Quarkcreme bedecken.
  • Die Quiche im Backofen (Mitte, Gas Stufe 3) in etwa 50 Minuten backen, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Dazu schmeckt Tomatensalat.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.