Zutaten

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Sandkuchen als Boden

  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille- und Zitronenaroma
  • 8 Eier mittlerer Größe
  • 4 TL Backpulver
  • 200 g Mehl

Blaubeer-Füllung

  • 500 g frische oder gefrorene Blaubeeren
  • 1/4 l Weißwein
  • 1/4 l Apfelsaft
  • 1 Pkg. Vanille-Puddingpulver
  • 12 g Blatt-Gelatine (ca. 6 Blätter)

Vanillesahne

  • 250 g Schlagsahne
  • 75 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 4 cl Eierlikör
  • 3 Blatt Gelatine

Außerdem

  • 1 Pkg. klarer Tortenguss
Zubereitungsschritte
  • Sandkuchen: Butter, Zucker und Gewürze schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und im Wechsel mit den Eiern unter die Buttermasse rühren. Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, die Sandkuchenmasse einfüllen und glatt streichen. Den Boden auf mittlerer Schiene mit Ober- und Unterhitze auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten anbacken. Danach den Boden auskühlen lassen.
  • Blaubeer-Füllung: Die Blaubeeren auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Das Puddingpulver mit einem Drittel der gesamten Flüssigkeit glattrühren. Den Rest der Flüssigkeit einmal aufkochen, das Puddingpulver unterrühren und den Guss noch einmal aufkochen lassen. Den Guss über die Blaubeeren gießen und den Kuchen nochmals 20 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
  • Vanillesahne: Sahne, Zucker und Vanillezucker nicht zu fest aufschlagen. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und mit dem Eierlikör im warmen Wasserbad auflösen. Danach zügig unter die aufgeschlagene Sahne heben. Die Sahne über die Blaubeeren geben, glatt streichen und für eine Stunde ins Gefrierfach stellen. Anschließend die Torte aus dem Ring nehmen. Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten, lauwarm über die Vanillesahne gießen und mit frischen Früchten garnieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.