Zutaten

Für 6 Portionen

  • 1 kg Roastbeef
  • 1 EL Öl
  • Pfeffer

grüne Pfeffersauce

  • 1 große grüne Paprikaschote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 TL grüner Pfeffer
  • Salz
  •  1 TL Zucker
  • Korianderpulver
  • 1 abgeriebene Zitronenschale
  • 1 TL Zitronensaft
  • 5 EL weißer Portwein
  • 5 EL Schlagsahne

Tomatensauce

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe,
  • 1 TL Öl
  • I Dose Tomaten (530 g Einw.)
  • Pfeffer, Salz, Oregano
  • 25 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Glas Mayonnaise (250 g)
Zubereitungsschritte
  • Das Roastbeef mit Öl einreiben, pfeffern und in den vorgeheizten Backofen (250 Grad, Gas: Stufe 5) schieben. 30-35 Minuten braten. Aus dem Ofen nehmen und das Gitter entfernen. Roastbeef in der Bratenform am besten mit einem beschwerten Backblech (z. B. Topf mit Wasser) über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag Küchenspagat entfernen und Roastbeef mit einer Aufschnittmaschine fein aufschneiden. 
  •  Für die grüne Pfeffersauce die Paprikaschote putzen, waschen und in Stücke schneiden, Knoblauchzehe und Zwiebel putzen und hacken. In einem Topf die Butter zerlassen, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und grünen Pfeffer hineingeben und 10 Minuten im geschlossenen Topf ziehen lassen. Dann den Topfinhalt pürieren, alle anderen Zutaten zugeben und die Sauce dicklich einkochen lassen. Warm oder kalt servieren.
  • Für die Tomatensauce Zwiebeln und Knoblauchzehe hacken, in dem Öl glasig werden lassen und den Inhalt der Tomatendose zugeben. Mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen, 10 Minuten kräftig kochen lassen. Dann durch ein Sieb streichen und mit dem Parmesan mischen. Abkühlen lassen und unter die Mayonnaise ziehen.
  • Roastbeef auf Teller verteilen und mit den vorbereiteten Saucen servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.