Zutaten
Für 6 Portionenn
- 1 Ente (küchenfertig, etwa 2 kg)
- Salz
- Essig
- 5 EL Reiswein
- 1 EL Honig
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Speisestärke
- 0.5 TL Sesamöl
Sauce
- 1 Tasse Hoisinsauce
- 1 TL Reiswein
- 1 TL Sesamöl
- etwas Chilisauce
Zubereitungsschritte
- Die Ente säubern, waschen und trockentupfen, das innere Fett entfernen. In einem Topf etwa 2 l Wasser mit etwas Essig aufkochen. Die Ente darin 1 - 2 Minuten kochen. Herausnehmen, mit einem Küchentuch gut abtrocknen. Dabei die Haut massieren, damit sie sich vom Fleisch lockern läßt, sie soll aber nicht verletzt werden.
- Einen Fleischerhaken in den Hals der Ente stecken, die Ente für etwa 2 Stunden an einen kühlen, luftigen Ort hängen.
- Für die Glasur 1/2 Tasse heißes Wasser, den Reiswein, den Honig, den Zitronensaft, die Speisestärke und das Sesamöl verrühren. Die Ente damit sorgfältig einpinseln. Trocknen lassen, nach 1 Stunde erneut einpinseln. Drei- oder viermal wiederholen, anschließend über Nacht, mindestens jedoch 5 Stunden trocknen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Ente mit der Brust nach oben auf den Rost legen, in den Ofen schieben. Die mit etwas Wasser gefüllte Fettpfanne darunter einschieben, die Ente etwa 20 Minuten rösten.
- Die Ente mit Hilfe eines Kochlöffels herausnehmen, den Saft aus dem Inneren in eine Schüssel gießen, die Ente dann mit der Brust nach unten weitere 20 Minuten rösten. Ab und zu mit etwas Glasur einpinseln.
- Die Ente erneut wenden, das Fettwasser aus der Ente abgießen. Mit der Brust nach oben nochmals etwa 20 Minuten rösten, jetzt aber die Fettpfanne darunter ohne Wasser einschieben. Die Hitze auf 150°C reduzieren, falls die Ente zu dunkel wird.
- Die Ente aus dem Ofen nehmen. Die Haut mit einem scharfen Messer flach vom Fleisch abschneiden. Das Fleisch von den Knochen lösen. Die Saucen-Zutaten und 100 ml Wasser in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen.
- Fleisch und Haut der Peking-Ente mit der Sauce anrichten.
Dazu Reis und Salat reichen.
|