Zutaten
Für 4 Portionen
- 1 Poularde
- 8 Garnelen, geschält
- 500 g Tomaten
- 250 g Champignons
- 200 g Perlzwiebeln
- 1 Bd. Petersilie, glatt
- 1/2 Bd. Basilikum
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 4 Eier
- 1/8 l Weißwein, trocken
- 1/8 l Hühnerbrühe
- 7 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Weißbrot
- Salz
- schwarzer Pfeffer, a.d.M.
Zubereitungsschritte
- Die Poularde in 6-8 Teile zerlegen und mit Salz und Pfeffer einreiben. In einem Schmortopf oder einer hohen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Geflügelteile etwa 10 Minuten kräftig anbraten.
- Die Tomaten überbrühen, enthäuten und entkernen, grob hacken und zum Geflügel geben. Den Weißwein, die Hühnerbrühe und 2/3 der Knoblauchzehen (durchgepreßt) zugeben; alles etwa 45 Minuten schmoren lassen.
- Zwischenzeitlich die Champignons putzen, größere Exemplare halbieren oder vierteln. Die Zwiebeln schälen und mit den Pilzen in der Butter unter gelegentlichem Rühren sanft anbraten. Die Zwiebeln sollten durchgegart sein.
- Die Hühnerteile herausnehmen und warmstellen. Die Soße sämig einköcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pilze und Zwiebeln warmstellen und die Eier in etwas Butter in der Pilzpfanne als Rührei stocken lassen, dabei leicht salzen und pfeffern.
- Die Garnelen mit einer gepreßten Knoblauchzehe in Olivenöl anrösten und mit Zitronensaft ablöschen.
- Die Petersilie hacken und für jede Portion eine Brotscheibe anrösten, das Ragout auf einer Platte anrichten, mit den Pilzen und Zwiebeln und schließlich mit der Soße übergießen. An den Rändern der Platte das Ei und die Brotscheiben anrichten, die Garnelen auf das Ragout legen und alles mit der Petersilie und den Basilikumblättern dekorieren.
Als Beilage Weißbrot dazu reichen.
|