Zutaten

Für ca. 50 Stück

  • 800 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 2 Gläser Amarenakirschen (à 250 g EW)
  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 4 EL Kirschwasser
  • 180 g weiche Butter
  • Zucker zum Wälzen
Zubereitungsschritte
  • Die Kuvertüre grob zerkleinern und im warmen Wasserbad schmelzen, dann temperieren . 4 El davon abnehmen und mit einer Palette zu einer gleichmäßigen Platte von etwa 25x25 cm auf das Backpapier streichen. Wenn die Kuvertüre fest ist, mit einem runden Ausstecher (2,5 cm Ø), den man immer wieder in heißes Wasser taucht, 50 Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen mit der Palette vom Papier lösen und mit etwas Abstand zueinander auf ein Tablett legen. Die Reste wieder in der Kuvertüre auflösen, Kuvertüre temperiert halten.
  • Die  Amarenakirschen  in  einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Sirup auffangen. 100 g Kirschen fein hacken, 25 Kirschen für die Dekoration halbieren und auf ihre Schnittflächen legen.
  • 125 g Kirschsirup abwiegen. Die Marzipanrohmasse in einer Schüssel mit den gehackten Amarenakirschen glatt verkneten. Nach und nach den Kirschsirup unterrühren, dann auch das  Kirschwasser unterrühren. Die Butter in Röckchen nach und nach mit den Quirlen des Handrührers darunterschlagen, bis eine spritzfähige, butterartige Masse entsteht. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 8 füllen und halbkugelförmig auf die Kuvertüreplätzchen spritzen, ohne daß sie über den Rand hinausquillt. Die Spitzen, die sich beim Spritzen ergeben, mit dem Finger  andrücken, damit die Pralinen eine möglichst glatte Oberfläche haben. Die gespritzte Masse ca. l Stunde kalt stellen.
  • Die Kuvertüre wieder erwärmen. Jede Praline einzeln mit der kugeligen Seite nach unten in die Kuvertüre legen, mit einer Gabel vorsichtig umdrehen, so daß sie mit der flachen Seite auf der Gabel liegt. Leicht am Gefäßrand abklopfen und abstreifen, dann auf Back- oder Pergamentpapier absetzen. Bevor die Kuvertüre fest wird, jeweils 1/2 Amarenakirsche mit ihrer runden Seite in Zucker drücken und mit der Schnittfläche auf die Praline setzen. Die Pralinen 6-8 Stunden in einem kühlen Raum stehenlassen, damit die Kirschen leicht antrocknen. (Nicht in den Kühlschrank stellen, da sich sonst der Zucker auflöst.)
  • ie Pralinen in Blechdosen zwischen  Lagen  von  Pergamentpapier verpacken, den Deckel nur lose auflegen, da sich sonst der Zucker auflöst. Sie halten kühl gestellt ca. 2 Wochen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.