Zutaten
Für 4 Portionen
- 200 g Mehl
- 50 g Grieß
- Salz
- 1 Eigelb
- 125 g Butter oder Margarine
- 6 EL saure Sahne
- 4 EL lauwarmes Wasser
- 75 g geriebene Semmel
- 1 kg Sauerkirschen
- 100 g Staubzucker
- 1/2 TL Zimt
Zubereitungsschritte
Mehl und Grieß zusammen auf ein Backbrett sieben. In die Mitte 1 Prise Salz, das Eigelb, 50 g flüssige, aber nicht mehr heiße Butter, die saure Sahne und das lauwarme Wasser geben. Die Zutaten ohne weitereMehlzugabe so lange kneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Zu einer flachen Kugel formen, dünn mit flüssiger Butter bestreichen, eine Schüssel darüberstülpen und darauf einen Topf mit heißem Wassersetzen. Den Teig bei dieser mäßig warmen Temperatur mindestens 30 Minuten rasten lassen. Dann auf einem bemehlten Tuch papierdünn ausrollen, mit 50 g zerlassener Butter beträufeln und mit der geriebenen Semmel bestreuen. Die entkernten Sauerkirschen mit Staubzucker und Zimt vermischen und auf dem Strudelteig verteilen. Mit Hilfe des Tuches die Teigplatte aufrollen und auf ein gefettetes Blech legen. Die restliche zerlassene Butter oder verquirltes Ei daraufstreichen und etwa 25 Minuten bei kräftiger Hitze goldbraun backen. Warm mit Vanillesoße oder kalt mit Staubzucker besiebt auftragen. Für das Schneiden wird ein scharfes Messer gebraucht. Weniger Mühe machen kleine Portionsstrudel, die in der gleichen Weise wie die großen bereitet werden. Die kleinen Strudel lassen sich jedoch leichter aufrollen und auf das Blech legen.
Varianten
Apfelstrudel
Wie Kirschstrudel bereiten. Anstelle der Kirschen 750 g geschälte, geschnitzelte Äpfel, mit 100 g Zucker, 30 g gehackten Mandeln, 50 g Rosinen, 1 Prise Zimt und 1 Eßlöffel Weinbrand vermischt, verwenden.
Quarkstrudel
Wie Kirschstrudel bereiten. Für die Fülle 40 g Butter, 75 g Zucker und 1 Ei schaumig schlagen, mit 500 g durchgestrichenem Quark, 1 Eßlöffel Stärkemehl, abgeriebener Zitronenschale und 50 g Rosinen verrühren.