Koch-Teufel
Leckere Rezepte für jeden Anlass findest du bei koch-teufel.de.
  • Startseite
  • Rezepte
  • Videos
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Rezeptsammlungen
  2. Ostalgieküche - So schmeckte die DDR

Ostalgieküche - So schmeckte die DDR

 
 Foto „DDR-Jägerschnitzel mit Spirelli“ von Torsten Maue unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 via Flickr
 
Neben den bekannten Eintöpfen aus Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Kohl hielt die russische Soljanka Einzug in die DDR-Küche. Typische Fleischsorten waren Schwein, Rind und Geflügel, während Kalb und Lamm kaum erhältlich waren. Wie überall in der deutschen Küche waren als Beilage überwiegend Kartoffelgerichte und Reis verbreitet. Obst und Gemüse kam vorwiegend aus heimischem Anbau. Das Angebot an Produkten wie Tomaten und Paprika war begrenzt, da diese importiert werden mussten. Ebenso standen Südfrüchte nur begrenzt zur Verfügung, hauptsächlich in der Vorweihnachtszeit oder in Form von Konserven, die wiederum oft nur in den Delikat-Läden erhältlich und dementsprechend teuer waren. Das Angebot an Fisch war ebenfalls begrenzt und beschränkte sich auf wenige Zuchtfische wie Forelle, Karpfen und Zander und den Fang der DDR-Hochseefischerei.
 

Ostalgieküche: Brotaufstriche

Ostalgieküche: Ei-Rezepte

Ostalgieküche: Fisch-Rezepte

Ostalgieküche: Fleisch-Rezepte

Ostalgieküche: Frischkost und Salate

Ostalgieküche: Geflügel-Rezepte

Ostalgieküche: Gemüse-Rezepte

Ostalgieküche: Grill-Rezepte

Ostalgieküche: Imbiss-Rezepte

Ostalgieküche: Kartoffel-Rezepte

Ostalgieküche: Saucen-Rezepte

Ostalgieküche: Suppen-Rezepte

Ostalgieküche: Süßspeisen-Rezepte

Ostalgieküche: Getreideerzeugnisse

Ostalgieküche: Hülsenfrüchte

Ostalgieküche: Milcherzeugnisse

Ostalgieküche: Obst

Ostalgieküche: Pilze

Ostalgieküche: Schnellküche

Ostalgieküche: Getränke-Rezepte