Zutaten

Für 4 Portionen

  • 2 Bd. Petersilie (glatte)
  • 1 Paprikaschote (rote)
  • 6 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butter (weiche)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 4 küchenfertige Makrelen (à etwa 350 g)
  • Saft von 1 Zitrone
Zubereitungsschritte
  • Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, von den Stengeln zupfen und fein hacken. Die Paprikaschote waschen, vom Kerngehäuse und von den dicken Rippen befreien und das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden.
  • Die Paprika mit der Petersilie in eine kleine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken. Die Butter hinzufügen und alles mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Makrelen unter fließendem kaltem Wasser gründlich ausspülen und trockentupfen. Die Fische innen und außen mit dem Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und die Kräutermischung in den Bäuchen verteilen.
  • Die Makrelen einzeln in Alufolie packen, nebeneinander auf ein Backblech legen und im Backofen (Mitte) etwa 25 Minuten garen.
  • Die Makrelen auspacken und den Kräutersaft, der sich gebildet hat, aufbewahren. Die Fische häuten, entgräten und mit dem Kräutersaft und der Füllung auf Teller verteilen.