Koch-Teufel
Leckere Rezepte für jeden Anlass findest du bei koch-teufel.de.
  • Startseite
  • Rezepte
  • Videos
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Rezeptsammlungen
  2. So isst die Welt
  3. So isst Afrika
  4. So isst Zentralafrika
  5. Zentralafrika: Kamerun

Zentralafrika: Kamerun

 Foto „Ndolé - Nationalgericht aus Kamerun“ von PRA via Wikimedia Commons
 
  • Kamerun ist bis auf den an den Sahel grenzenden Norden äußerst fruchtbar und bietet aufgrund seiner geographischen Lage eine Vielzahl an Zutaten für den heimischen Speisezettel.
  • Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Mais, Kochbananen und verschiedene Knollenfrüchte, wie Maniok, Jams, Taro, Macabos und Süßkartoffeln. Weitere Gemüsesorten sind Auberginen, Okraschoten, Tomaten und Bitterleaf (Ndole), ein einheimisches Blattgemüse.
  • Reichhaltig ist auch das Angebot an frischen Früchten. Von Guaven über Ananas, Zitronen, Papayas bis hin zu Kokosnüssen findet man alles auf den Märkten Kameruns.
  • Da Fleisch teuer ist spielt es in der Ernährung eher eine untergeordnet Rolle. Das Gleiche gilt für Reis.
  • Auf dem Land werden die Mahlzeiten im Familienverbund getrennt nach Geschlechtern eingenommen. Dazu werden die Speisen in großen Schüsseln serviert, aus denen sich jeder mit der rechten Hand bedient. Vor und nach den Mahlzeiten reicht man Wasser zum Waschen der Hände.